Teresa Violante ist Rechtswissenschaftlerin mit dem Spezialgebiet Verfassungsrecht. Sie hat in Coimbra, Utrecht, London und Lissabon studiert und hat einen Europäischen Master in Menschenrechte und Demokratisierung an der Università Degli Studie di Padova erworben. Sie hat für zehn Jahre am Portugiesischen Verfassungsgericht gearbeitet. Ihre Forschungsinteressen umfassen Verfassungsrecht und vergleichendes Verfassungsrecht. Im Rahmen des Forschungsprojekts setzt sie sich hauptsächlich mit dialogischen Ansätzen zum Verhältnis zwischen Verfassungsgerichtsurteilen und den gesetzgebenden Institutionen auseinander.
Kontakt: violante@mpil.de
Ausgewählte Publikationen:
Kristina Schönfeldts Blogpost auf German Practice in International Law
Terea Violante und Rui T. Lanceiros Blogpost über Covid-19 in Portugal
Anuscheh Farahat unterstützt Matthias Goldmanns Plädoyer für Corona Bonds
Anuscheh Farahats Verfassungsblogbeitrag zur Corona-Krise
Anuscheh Farahat und Teresa Violante über Austerität und Verfassungsgerichtsbarkeit
Teresa Violante über die jüngste Entscheidung des Portugiesischen Verfassungsgerichts
Marius Hildebrand gemeinsam mit Astrid Séville und Conrad Lluis Martell auf Soziopolis
Teresa Violantes Einschätzung zur möglichen Einführung der Verfassungsbeschwerde in Portugal
Anuscheh Farahat über "Transformative Constitutionalism" auf dem Völkerrechtsblog
Marius Hildebrand über die Schweizerische Volkspartei als Avantgarde der Neuen Europäischen Rechten