Dr. Marius Hildebrand ist wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Forschungsgruppe "Transnationale Solidaritätskonflikte" an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Er ist zugleich Gastwissenschaftler am Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht in Heidelberg. Marius Hildebrand hat in Dresden, Granada und Freiburg Politikwissenschaft, Romanistik und Geographie studiert und 2016 mit einer hegemonietheoretischen Arbeit über Euroskeptizismus und Rechtspopulismus in der Schweiz an der Universität Hamburg in Soziologie promoviert. Im Anschluss war er als Gastwissenschaftler am Sonderforschungsbereich 138 "Dynamiken der Sicherheit.
Formen der Versicherheitlichung in historischer Perspektive" an den beiden Universitäten Marburg und Gießen. Seine Forschungsschwerpunkte sind: Allgemeine Soziologie, Politische Theorie, Demokratie- und Konflikttheorien, Diskurstheorie und Gouvernementalitätsstudien. Im Rahmen des Forschungsprojekts beschäftigt er sich mit der Wahrnehmung von Verfassungsgerichten sowie mit der symbolischen Dimension von Verfassung im Kontext der Europäischen Wirtschafts- und Finanzkrise.
Kontakt: marius.hildebrand[@]fau.de
Publikationen:
Demokratie für Deutschland, Austerität für Europa? Grenzen der Solidarität im der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts, in WSI-Mitteilungen, 05/2020, S. 368-367 (gemeinsam mit Anuscheh Farahat).
Kristina Schönfeldts Blogpost auf German Practice in International Law
Terea Violante und Rui T. Lanceiros Blogpost über Covid-19 in Portugal
Anuscheh Farahat unterstützt Matthias Goldmanns Plädoyer für Corona Bonds
Anuscheh Farahats Verfassungsblogbeitrag zur Corona-Krise
Anuscheh Farahat und Teresa Violante über Austerität und Verfassungsgerichtsbarkeit
Teresa Violante über die jüngste Entscheidung des Portugiesischen Verfassungsgerichts
Marius Hildebrand gemeinsam mit Astrid Séville und Conrad Lluis Martell auf Soziopolis
Teresa Violantes Einschätzung zur möglichen Einführung der Verfassungsbeschwerde in Portugal
Anuscheh Farahat über "Transformative Constitutionalism" auf dem Völkerrechtsblog
Marius Hildebrand über die Schweizerische Volkspartei als Avantgarde der Neuen Europäischen Rechten